Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
841 - 880 von über 880 Einträgen angezeigt
Promenade Karlshagen
Flaniermeile
Karlshagen
Die Strandpromenade in Karlshagen bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee und lädt zum entspannten Verweilen und kleine Geschäfte zum Stöbern ein.
Abenteuerspielplatz Trassenheide
Spielplatz
Trassenheide
Den Abschluss der Strandpromenade in Trassenheide bildet ein Abenteuerspielplatz für kleine und größere Kinder, der Abwechslung und Raum für viele Aktivitäten bietet.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
04.05. bis 08.05.25 ändern
Finden
Kirche Karlshagen
Kirchen & Klöster
Karlshagen
Die erst 1912 erbaute Kirche in Karlshagen wurde in den Kriegswirren völlig zerstört und erst 1953 wieder aufgebaut, später umfassend saniert.
Konzertmuschel/-bühne Trassenheide
Veranstaltungszentrum
Trassenheide
Alle mal herhören. Die Konzertmuschel in Trassenheide unweit dem Hauptzugang zum Ostseestrand ist ein beliebter kultureller Treffpunkt. Hier finden Konzerte, Kinderfeste und Tanzveranstaltungen statt.
Hundestrand Karlshagen
Strände, Badestellen & Freibäder
Karlshagen
Unweit des Dünencamps in Karlshagen ist ein spezieller, bis zu 80 Meter breiter Strandbereich für Hunde und ihre Besitzer eingerichtet.
- Anzeige -
Naturlehrpfad um den Wockninsee
Wanderungen
Ückeritz
Rund um den Wockninsee bei Ückeritz ist ein Naturlehrpfad angelegt, der auf Informationstafeln über die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes informiert.
Konzertplatz am Strand Ückeritz
Veranstaltungszentrum
Ückeritz
Unweit des Strandes an der Uferpromenade gelegen ist der Konzertplatz mit der Veranstaltungsbühne ein beliebter kultureller Treffpunkt im Ostseebad Ückeritz.
Geschichte Ückeritz
Geschichte
Ückeritz
Ückeritz gehört zu den Bernsteinbädern und liegt im Zentrum der Insel Usedom zwischen Ostsee und Achterwasser. Der Ort wurde 1270 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1892 Seebad.
Minigolf Ückeritz
Minigolf
Ückeritz
Auf dem Strandcampingplatz von Ückeritz befindet sich eine 18-Loch-Minigolfanlage mit Turnierbahnen, die auch in den Abendstunden noch bespielt werden können.
- Anzeige -
Internationale Begegnungsstätte
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Ahlbeck
Die Internationale Begegnungsstätte in Ahlbeck kann auf eine über 100-jährige Tradition verweisen. Hier treffen sich jährlich tausende Kinder und Jugendliche aus europäischen Ländern.
- Anzeige -
Konzertmuschel/-bühne Ahlbeck
Veranstaltungszentrum
Ahlbeck
Die Konzertmuschel an der Strandpromenade in Ahlbeck ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Festen aller Art, insbesondere musikalischer Darbietungen.
Waldkirche Bansin
Kirchen & Klöster
Bansin
Kirche in lauschiger Natur. Die im Bansiner Wald gelegene evangelische Kirche wurde 1939 eingeweiht. Die Kirche besteht aus einem ziegelgedeckten Kirchenschiff mit einem weißen Kirchturm.
Hans Werner Richter - Haus
Galerie
Bansin
Im alten Feuerwehrhaus von Bansin wurde im Jahr 2000 für den in Neu Sallenthin geborenen Schriftsteller Hans Werner Richter ein Literaturhaus mit einer Bibliothek und Ausstellungsräumen eingeweiht.
Musikpavillion Bansin
Veranstaltungszentrum
Bansin
Beliebter Treffpunkt. Unmittelbar an der Promenade gelegen befindet sich am Hauptzugang zum Strand von Bansin ein kleiner Musikpavillon, in dem Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.
Gutshaus Belitz
Guts- & Herrenhäuser
Prebberede OT Belitz
Das Gutshaus Belitz nordöstlich von Teterow wurde 1906 erbaut und ist ein einstöckiger Putzbau mit vorgezogenem Giebel samt Sonnenuhr und großer Freitreppe, der schon Drehort für TV-Serien war.
Konzertmuschel/-bühne Heringsdorf
Veranstaltungszentrum
Heringsdorf
Kultureller Treffpunkt am Meer. Direkt an der Strandpromenade gelegen ist der Platz an der Konzertmuschel in Heringsdorf ein beliebter Treffpunkt, auf dem Veranstaltungen aller Art stattfinden.
Abenteuerspielplatz Heringsdorf
Spielplatz
Heringsdorf
Abenteuer am Meerblick. Unterhalb des Kulms in Heringsdorf bietet an der Strandpromenade gelegen ein Abenteuerspielplatz kurzweilige, aktive Abwechslung für kleine und größere Kinder.
Friedenstraße - Einkaufsbummel in Heringsdorf
Einkaufsmeilen
Heringsdorf
In Sachen Einkaufen und Einkehren ist die Friedenstraße in Heringsdorf eine gute Adresse. Hier reihen sich zahlreiche Geschäfte, Boutiquen sowie Restaurants und Gaststätten aneinander.
Wismars Schwedenzeit
Geschichte
Wismar
Wismar war seit dem Dreißigjährigen Krieg mehrmals in schwedischem Besitz. 1903 fiel die Hansestadt an das Deutsche Reich und wurde dem Großherzogtum Mecklenburg zugeordnet.
Fürstenhof Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Der Fürstenhof in Wismar ist ein Bauwerk der landesfürstlichen Residenzarchitektur und das erste Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs in der Bauweise des aufkommenden Johann-Albrecht-Stils.
Wismar und die Hanse
Geschichte
Wismar
Im Kampf gegen die Seeräuber entstand 1259 die Hanse. Die Wirtschaft in den Hansestädten blühte durch das Bündnis auf.
Seebad Wendorf
Strände, Badestellen & Freibäder
Wismar
Das früher als Seebad bezeichnete Wendorf liegt nördlich von Wismar und ist heute ein Stadtteil der Hansestadt an der Wismarer Bucht.
Radtour durch Wismar West
Fahrradtour
Wismar
Unter dem Motto "hanseatisch, maritim und natürlich" lädt eine etwa 17 Kilometer lange Radtour durch Wismar West mit Besichtigung verschiedener Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt ein.
Kerkhoffhaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Hinter dem Rostocker Rathaus befindet sich ein Patrizierhaus aus dem 15. Jh., das nach einem Rostocker Ratsherrn benannt wurde und heute das Standesamt und das Archiv der Hansestadt beherbergt.
Kiez Rostock - Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV)
Veranstaltungszentrum, Historische Straßen & Plätze
Rostock
Die Kröpeliner Tor Vorstadt ist ein einstiges Arbeiterviertel und heute angesagtes Szeneviertel mit einer Vielzahl von Kneipen, Cafés und Geschäften sowie einem bunten Nachtleben in Rostock.
Universitätsplatz Rostock
Historische Straßen & Plätze, Historische Gebäude
Rostock
Das im Stil der italienischen Renaissance gebaute Hauptgebäude der Universität Rostock entstand Mitte des 19. Jahrhunderts.
Strand in Graal-Müritz
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Graal-Müritz
Vor Graal-Müritz erstreckt sich ein etwa fünf Kilometer langer und bis zu 40 Meter breiter, feiner Sandstrand, der in der Saison von Rettungsschwimmern bewacht wird.
Strand Markgreifenheide
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Markgrafenheide
Das Seebad Markgrafenheide ist ein Ortsteil von Rostock, liegt östlich von Warnemünde und verfügt über einen bis zu 50 Meter breiten Sandstrand, der vorwiegend von FKK-Anhängern benutzt wird.
Warnow Personenschifffahrt
Fahrgastschifffahrt
Warnemünde
Vom Alten Strom in Warnemünde stechen drei Fahrgastschiffe der Warnow Personenschifffahrt zu Hafen- und Heiderundfahrten sowie individuellen Begleit- und Charterfahrten in See.
AIDA Schiffsbesuche
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Warnemünde
Wer die stolzen Schiffe mit dem markanten Kussmund einmal kennenlernen möchte, kann sich diesen Wunsch u.a. in Rostock-Warnemünde erfüllen und an einer Schiffsbesichtigung mit Mittagessen teilnehmen.
Stadtwald Kühlungsborn
Regionale Naturerlebnisse
Kühlungsborn
Der Kühlungsborner Stadtwald ist etwa 133 Hektar groß und verbindet die Ortsteile Kühlungsborn-Ost und -West miteinander. Das verlieh dem Ostseebad die zusätzliche Bezeichnung "Grüne Stadt am Meer".
Geschichte Warnemünde
Geschichte
Warnemünde
Das ehemalige Fischerdorf Warnemünde entstand um 1200 und wurde 1323 von Rostock gekauft, um den Zugang zum Meer zu sichern. In dem Seebad finden zahlreiche maritime Großveranstaltungen statt.
Shopping & Bummeln in Kühlungsborn
Einkaufsmeilen
Kühlungsborn
In Kühlungsborn laden in attraktiven Einkaufsstraßen viele Geschäfte, Boutiquen, Ateliers von Kunsthandwerkern und Feinkostläden zum Stöbern, Entdecken und Kaufen ein.
Kletterwald Kühlungsborn
Klettern
Kühlungsborn
Im Kletterwald Kühlungsborn können sich Kinder gar trefflich austoben sowie Jugendliche und Erwachsene auf sieben Parcours ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Heimatmuseum Börgerende-Rethwisch
Ausstellung, Museum
Börgerende-Rethwisch
Das Heimatmuseum Börgerende-Rethwisch besteht seit 1982 und veranschaulicht die Geschichte der Orte Börgerende und Rethwisch.
Kletterwald Hohe Düne
Klettern
Rostock
Mit 9 Parcours und über 140 Elementen lädt der Kletterwald Hohe Düne in Markgrafenheide Jung und Alt zu spannender sportlicher Betätigung mit Spaßfaktor ein, die optimale Sicherheit bietet.
Fischmarkt Warnemünde
Einkaufsmeilen
Rostock-Warnemünde
Der Fischmarkt von Warnemünde befindet sich östlich des Alten Stroms auf der Mittelmole. Hier legen jeden Morgen Fischkutter an, die fangfrischen Ostseefisch anlanden und zum Verkauf anbieten.
841 - 880 von über 880 Einträgen angezeigt
Karte schließen