Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
641 - 680 von über 680 Einträgen angezeigt
Hans Werner Richter - Haus
Galerie
Bansin
Im alten Feuerwehrhaus von Bansin wurde im Jahr 2000 für den in Neu Sallenthin geborenen Schriftsteller Hans Werner Richter ein Literaturhaus mit einer Bibliothek und Ausstellungsräumen eingeweiht.
Waldkirche Bansin
Kirchen & Klöster
Bansin
Kirche in lauschiger Natur. Die im Bansiner Wald gelegene evangelische Kirche wurde 1939 eingeweiht. Die Kirche besteht aus einem ziegelgedeckten Kirchenschiff mit einem weißen Kirchturm.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
26.05. bis 30.05.25 ändern
Finden
Internationale Begegnungsstätte
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Ahlbeck
Die Internationale Begegnungsstätte in Ahlbeck kann auf eine über 100-jährige Tradition verweisen. Hier treffen sich jährlich tausende Kinder und Jugendliche aus europäischen Ländern.
Friedenstraße - Einkaufsbummel in Heringsdorf
Einkaufsmeilen
Heringsdorf
In Sachen Einkaufen und Einkehren ist die Friedenstraße in Heringsdorf eine gute Adresse. Hier reihen sich zahlreiche Geschäfte, Boutiquen sowie Restaurants und Gaststätten aneinander.
- Anzeige -
Gutshaus Belitz
Guts- & Herrenhäuser
Prebberede OT Belitz
Das Gutshaus Belitz nordöstlich von Teterow wurde 1906 erbaut und ist ein einstöckiger Putzbau mit vorgezogenem Giebel samt Sonnenuhr und großer Freitreppe, der schon Drehort für TV-Serien war.
Wismar und die Hanse
Geschichte
Wismar
Im Kampf gegen die Seeräuber entstand 1259 die Hanse. Die Wirtschaft in den Hansestädten blühte durch das Bündnis auf.
Fürstenhof Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Der Fürstenhof in Wismar ist ein Bauwerk der landesfürstlichen Residenzarchitektur und das erste Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs in der Bauweise des aufkommenden Johann-Albrecht-Stils.
- Anzeige -
Konzertmuschel/-bühne Heringsdorf
Veranstaltungszentrum
Heringsdorf
Kultureller Treffpunkt am Meer. Direkt an der Strandpromenade gelegen ist der Platz an der Konzertmuschel in Heringsdorf ein beliebter Treffpunkt, auf dem Veranstaltungen aller Art stattfinden.
Abenteuerspielplatz Heringsdorf
Spielplatz
Heringsdorf
Abenteuer am Meerblick. Unterhalb des Kulms in Heringsdorf bietet an der Strandpromenade gelegen ein Abenteuerspielplatz kurzweilige, aktive Abwechslung für kleine und größere Kinder.
- Anzeige -
Eine Tagestour mit dem Fahrrad von Prerow nach Dierhagen
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Fahrrad durch die Boddenlandschaft - das Fischland überzeugt mit natürlicher Schönheit und lockt mit tollen Radtouren entlang der Küste.
In der Mecklenburger Schweiz: Radtour von Tribsees nach Neukalen
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburger Radtour - ein Begriff, der auf keine Tagestour besser passt, als auf diese von Tribsees nach Neukalen - ab in die Mecklenburger Schweiz.
Eine Radtour planen entlang des Moorlehrpfades Richtung Tribsees
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Diese mecklenburger Radtour durch das Recknitztal hat alles, was es zu einer richtigen Tagestour braucht: die Ostseeküste, Wälder und alte Bauten.
Wanderung von Blankenberg nach Groß Raden - 19 km Wanderweg
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
Wanderweg-Beschreibung - ein Ausflug nach Groß Raden, 19 km Wanderung mit Hügelgrab, Freilichtmuseum Groß Raden und der Sternberger Burg
13 km Wanderung von Groß Raden nach Boitin
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
13 km Wanderroute von Groß Raden nach Boitin - hier bietet der Fernwanderweg E9 eine ereignisreiche Entdeckungstour inklusive Besichtigungsmöglichkeit des Freilichtmuseums Groß Raden.
Boitiner Steintanz ein spannender Ausflug auf  der Wanderkarte
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
6 km Wanderung zum Boitiner Steintanz - die Stonehenge Norddeutschlands bieten wunderschöne Eindrücke einer Kulturstätte mit astronomischem Hintergrund.
Wandertour 19 km von Boitin bis Klein Upahl
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
19 km Wanderweg vorbei an Hügelgräbern, hinein in das wunderschöne Naturschutzgebiet Upahler und Lenzener See, bis hin zum Landtechnikmuseum Klein Upahl.
Wasserturm Grevesmühlen
Technisches Denkmal
Grevesmühlen
Der Wasserturm Grevesmühlen wurde 1911 erbaut und diente bis 1967 der zentralen Wasserversorgung der Stadt.
Ploggensee
Strände, Badestellen & Freibäder
Grevesmühlen
Der See befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Ein Freibad lädt zum Baden und Entspannen ein.
Kunstwanderweg
Stadtrundgang, Ausstellung, Galerien & Ausstellungen
Grevesmühlen
Erleben Sie beeindruckende Kunstwerke bei einer Wanderung durch das Zentrum der Stadt.
Eine Mecklenburger Radtour - Radwandern durch die Boddenlandschaft
Fahrradtour
Mecklenburg-Vorpommern
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bietet wunderbare Sehenswürdigkeiten, die eine Tour mit dem Fahrrad unvergesslich machen.
Wanderweg-Beschreibung von Lohmen nach Dobbertin - 18 km Wandern
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern hat mit der Wanderung von Lohmen nach Dobbertin eine tolle 18 km Wanderstrecke zu bieten - der Fernwanderweg E9a bietet eine schöne Route.
Wandertouren planen - gemütliche 11 km von Klein Upahl nach Lohmen
Wanderungen
Mecklenburg-Vorpommern
Eine Wandertour mit hohem Erholungsfaktor - wohl einer der beschaulichsten Wanderwege in MV - beginnend mit der Besichtigung des Landestechnikmuseum geht man immer Richtung Hotel Mecklenburg.
Tour 5: Demmin - Nehringen - Demmin
Fahrradtour
Demmin
Diese Radwandertour führt Sie von Demmin, über Medrow, Nehringen mit der Hölzernen Klappbrücke, Brudersdorf und wieder zurück zum Demminer Hafen.
Steilküste Boltenhagen
Regionale Naturerlebnisse
Boltenhagen
Die Steilküste bei Boltenhagen ist in der Eiszeit entstanden, befindet sich westlich in Höhe des Ortsteiles Redewisch und erreicht eine Höhe bis zu 35 Metern.
Haus des Gastes Dierhagen
Veranstaltungszentrum, Galerien & Ausstellungen
Dierhagen
Das Haus des Gastes beherbergt eine Bibliothek sowie Seminar- und Veranstaltungsräume. Es wird für Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge u.a. genutzt.
Historischer Salzhafen Dändorf
Liegeplatz
Dändorf
Der Historische Salzhafen Dändorf befindet sich am Westufer des Saaler Boddens. Heute ist er ein beliebter Rastplatz für Wasserwanderer.
Kurpark Dierhagen
Schlossparks & Gartenanlagen, Veranstaltungszentrum
Dierhagen
Der Kurpark Dierhagen wurde im Jahr 1998 fertig gestellt und befindet sich direkt neben dem Haus des Gastes. Im Sommer bietet er eine einzigartige Kulisse für Veranstaltungen.
Geschichte Wustrow
Geschichte
Wustrow
Im Jahre 1253 wurde der Ort Wustrow erstmalig erwähnt. Der slawische Stamm der Wirzen siedelte sich hier an und nannte das Fleckchen "Svante Wustrow".
Geschichte Zingst
Geschichte
Zingst
Ab dem Jahr 1290 gehörte der Ostteil der Insel zur Stadt Stralsund. Auf Zingst siedelten sich 1292 erste Bauern an. Heute erfreut sich die Halbinsel bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Geschichte Dierhagen
Geschichte
Dierhagen
Der Ort Dierhagen wurde erstmals im Jahre 1311 erwähnt und erhielt 1998 die staatliche Anerkennung als "Seebad".
Geschichte Zinnowitz
Geschichte
Zinnowitz
Der Ort Zinnowitz wurde erstmals 1309 erwähnt. Die liebevoll sanierten Gebäude aus der Zeit der Bäderarchitektur prägen das beliebte Ostseebad.
Hausbaumhaus Rostock
Historische Gebäude, Veranstaltungszentrum, Backsteingotik, Ausstellung
Rostock
Das Hausbaumhaus Rostock gehört zu den ältesten Kaufmannshäuser in der Hansestadt Rostock. Dieser spätgotische Bau aus der Zeit der Hanse wurde im Jahr 1490 erbaut.
barrierefrei
Galerie Möller in Warnemünde
Galerien & Ausstellungen
Warnemünde
Die Galerie Möller befindet sich im Herzen des Ostseebades Warnemünde und zeigt wechselnde Verkaufsausstellungen.
St.-Jacobi-Kirche Gingst
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Gingst
Der Kirchenbau am Gingster Marktplatz geht etwa auf die Zeit um 1300 zurück und gestaltete sich im Laufe der Zeit zur zweitgrößten Kirche der Insel Rügen.
Kloster
Ort
Insel Hiddensee
Kloster ist das kulturelle Zentrum und liegt in wunderbarer Umgebung unterhalb der Hügellandschaft des Dornbusches. Geschichtsinteressierte und Wanderer kommen zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten.
Neuendorf
Ort
Insel Hiddensee
Neuendorf ist der südlichste Ort auf Hiddensee. Hier ist die Fischereigeschichte noch lebendig, zu sehen im Hafen und im Fischereimuseum. Südlich liegt der Gellen, ein bedeutendes Vogelschutzgebiet.
Grieben (Hiddensee)
Ort
Insel Hiddensee
Grieben ist der nördlichste, älteste und kleinste Ort auf Hiddensee, ein Ort der Ruhe und Idylle. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu Wanderungen ein.
Fischereimuseum Hiddensee
Museum
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Das Fischereimuseum Hiddensee in Neuendorf bietet Einblicke in die Fischereigeschichte. Führungen werden zwischen Mai bis Oktober angeboten.
641 - 680 von über 680 Einträgen angezeigt
Karte schließen