Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
321 - 360 von über 360 Einträgen angezeigt
Windwatt
Regionale Naturerlebnisse
Pramort
Windwatten gibt es in Deutschland vor allem im Nationalpark Vorpommersche Bodenlandschaft. Sie enstehen, wenn das Wasser durch ablandige Winde aus dem Bodden in die Ostsee gedrückt wird.
Museumshafen Wolgast
Historische Straßen & Plätze
Wolgast
Der Museumshafen in Wolgast befindet sich auf der sogenannten Schlossinsel im Peenestrom. Dort liegt auch das historische Dampffährschiff Stralsund, das einst auf die Insel Usedom übersetzte.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
08.05. bis 12.05.25 ändern
Finden
Konzertgärten Kühlungsborn Ost und West
Veranstaltungszentrum, Historische Straßen & Plätze
Kühlungsborn
Die Konzertgärten Kühlungsborn Ost und West werden für Veranstaltungen unter freiem Himmel genutzt, z.B. für Konzerte, Puppentheater, Kinderdisco und viele Feste.
Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus
Museum, Ausstellung, Historische Gebäude
Bad Doberan
Das Museum aus dem Jahre 1888 ist im Wohnhaus des ehemaligen Hofbaurates Möckel untergebracht. Gezeigt werden Exponate zur Geschichte des ersten deutschen Seebades.
Rügenbrücke
Aussichtspunkt, Besondere
Stralsund
Den Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen überqueren der 1937 fertiggestellte Rügendamm sowie die 2007 eröffnete, parallel verlaufende neue Rügenbrücke.
- Anzeige -
Kunsthalle Kühlungsborn
Ausstellung, Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude
Kühlungsborn
Die Kunsthalle Kühlungsborn ist eine ehemalige Lesehalle im Jugendstil aus der Zeit um 1910. Hier finden Ausstellungen und Konzerte statt.
Kornhaus Bad Doberan
Ausstellung, Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude
Bad Doberan
Das alte Kornhaus ist ein Soziokulturelles Begegnungszentrum mit einer Jugendkunstschule. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses.
Ehm Welk-Haus
Museum, Ausstellung
Bad Doberan
Der Journalist und Schriftsteller Ehm Welk lebte und arbeitete von 1950 bis zu seinem Tod im Jahr 1966 in diesem Haus. Bekannt wurde der Literat insbesondere durch seine "Kummerow-Romane".
Yacht- und Bootshafen Kühlungsborn
Liegeplatz, Flaniermeile
Ostseebad Kühlungsborn
Der Kühlungsborner Yachthafen mit 960 m langer Mole bietet ca. 400 Dauer- und Tagesliegeplätze. Genießen Sie das Flair und den Blick auf die Boote auf einer der zahlreichen Hafenterrassen.
- Anzeige -
Fischerdorf Wieck & Wiecker Holzklappbrücke
Technisches Denkmal, Historische Gebäude
Greifswald
Die Wiecker Holzklappbrücke ist das Wahrzeichen des Fischerdorfes. Sie vollendet den Ausbau des Hafens und wurde nach holländischem Vorbild im Jahre 1887 errichtet.
Museumshafen Greifswald
Liegeplatz, Museum, Museen & Gedenkstätten
Greifswald
Der Hafen liegt nordöstlich der Greifswalder Altstadt am Ryck. Hier sind viele historische Schiffe sowie der älteste Turm der Stadt, der Fangenturm, zu sehen.
- Anzeige -
Stadthafen Barth
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt, Flaniermeile
Barth
Der Stadthafen von Barth wurde seit 1990 ausgebaut und neu gestaltet. Er verkörpert eine reizvolle Kombination von Flanier- und Festmeile mit komfortablen wassersportlichen Liegeplätzen.
Vineta-Museum der Stadt Barth
Museum, Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Barth
Im Vineta-Museum erfahren Sie Interessantes über die Barther Geschichte, Mythen und Fakten rund um die versunkene Stadt Vineta erfahren.
Dokumentations- & Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi U-Haftanstalt
Ausstellung, Gedenkstätte
Rostock
Die heutige Dokumentations- und Gedenkstätte für die Opfer politischer Verfolgung in der DDR befindet sich in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt, die von 1958 bis 1960 errichtet wurde.
Darßer Arche
Museum, Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Wieck a. Darß
Die Darßer Arche ist ein Nationalpark- und Gästezentrum in Wieck auf dem Darß, das in Ausstellungen über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft informiert.
Jagdschloss Gelbensande
Schlösser & Burgen, Museum, Ausstellung
Gelbensande
Das Jagdschloss Gelbensande befindet sich inmitten der Rostocker Heide und wurde in den Jahren 1886/1887 als Sommerresidenz gebaut. Heute wird es für kulturelle Zwecke und Trauungen genutzt.
Kloster Eldena
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum
Greifswald
Die heute nur noch als Ruine erhaltene Klosteranlage Eldena wurde im Jahre 1199 von Zisterziensermönchen gegründet. In die Klosterruine wurde Ende der 1960er Jahre eine Freilichtbühne eingebaut.
Giebelhäuser Greifswald
Historische Gebäude
Greifswald
Die attraktiven Giebelhäuser am Greifswalder Markt zählen vermutlich zu den ersten Steinhäusern der Stadt und zählen zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik in Norddeutschland.
Städtisches Museum Grevesmühlen
Museum, Ausstellung, Galerie, Museen & Gedenkstätten
Grevesmühlen
Das Gebäude wurde 1855 als Stadtschule errichtet und wird als Museums- und Vereinshaus genutzt.
Kütertor Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Das 1446 erbaute Kütertor ist eines der beiden erhaltenen Stadttoren Stralsunds. Es verdankt seinen Namen den Fleischern, die in diesem Stadtteil die Innereien von Tieren weiterverarbeiteten.
St.-Marien-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Ausstellung
Wismar
Die St.-Marien-Kirche Wismar wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet. Heute steht nur noch der 80 m hohe Westturm, der ein Wahr- und Seezeichen der Hansestadt ist.
St.-Georgen-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum, Aussichtsturm
Wismar
Die St.-Georgen-Kirche Wismar ist eine dreischiffige Basilika, die zwischen dem 14. Jh. und 15. Jh. erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark beschädigt, 1990 begann ihr Wiederaufbau.
barrierefrei
Wismars Backsteingotik
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.
Schloss und Schlosspark Kalkhorst
Schlösser & Burgen, Schlossparks & Gartenanlagen, Veranstaltungszentrum
Kalkhorst
Ab 1860 entstand auf 13 ha eine beeindruckende Gartenanlage nach Vorbild englischer Landschaftsparks. Felsengarten, Arboretum mit exotischem Baumbestand, kleiner See und Schlosskapelle mit Ahnengruft.
Strand Göhren
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Göhren
Auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern kann man den feinsandigen Strand vor Göhren über 24 Zugänge erreichen, der von Mai bis September von Rettungsschwimmern bewacht wird.
Holländerwindmühlen Neu Vorwerk
Windmühlen, Wassermühlen
Neu Vorwerk
Das einmalige Ensemble von zwei Holländerwindmühlen - sogenannte "Zwillingsmühlen" - ist ein bedeutendes technisches Denkmal und Wahrzeichen des Landes.
Naturschutzgebiete Klützer Winkel
Regionale Naturerlebnisse, Naturschutzgebiet
Der Klützer Winkel bietet eine abwechslungsreiche Natur mit einer reichen Flora und Fauna, die in mehreren Naturschutz- und FFH-Gebieten geschützt ist.
Schloss Stolpe
Schlösser & Burgen, Veranstaltungszentrum
Stolpe
Das Schloss Stolpe befindet sich im Dorf Stolpe nahe der Stadt Usedom auf der Sonneninsel Usedom. Heute wird das Herrenhaus auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Circus Putbus
Historische Straßen & Plätze
Putbus
Beschreibung folgt...
Dorfschulmuseum Gransebieth (Trebeltal)
Museum, Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Gransebieth
In altertümlicher Montur unterweist der Dorfschullehrer seine Schüler in Geschichte und Geschichten über frühere Schulzeiten auf dem Land in Vorpommern.
Planetarium im Wasserturm Demmin
Technisches Denkmal, Aussichtsplattform, Veranstaltungszentrum, für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Demmin
Der Wasserturm Demmin wird inzwischen als Planetarium und Sternwarte genutzt.
Die Trebel
Regionale Naturerlebnisse, Routenbeschreibungen
Grammendorf
Sie verbindet die Städte Grimmen und Tribsees mit der Hansestadt Demmin und mündet dort in die Peene. Man kann sie ohne Hindernisse mit kleinen Booten in beiden Richtungen befahren.
Hanseviertel Demmin
Museum, Kunsthandwerk
Demmin
Im Museumsdorf Hanseviertel können große und kleine Besucher das Leben und Handwerken während der Hansezeit kennenlernen. Mehrmals im Jahr finden mittelalterliche Märkte statt.
Die Peene
Regionale Naturerlebnisse, Routenbeschreibungen
Demmin
Von der Mecklenburger Seenplatte bis zum Peenestrom können Wasserwanderer entlang der Peene selten gewordene Tiere und Pflanzen beobachten.
Die südliche Boddenkette
Regionale Naturerlebnisse
Born am Darß
Mecklenburg-Vorpommern bietet seinen Besuchern eine einzigartige Küstenlinie und kann sogar mit zwei Küsten aufwarten. Zusätzlich zur seezugewandten Ostseeküste verläuft hauptsächlich im vorpommerschen Landesteil die Boddenküste
Strand Lubmin
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Seebad Lubmin
Der 5 km lange Strand bietet beste Voraussetzungen für einen schönen Strandurlaub.
Fischerei- und Yachthafen Freest
Liegeplatz, Historische Straßen & Plätze
Freest
Der Fischereihafen voller Fischerboote und frisch geräuchtertem Fisch erzählt von einer alten Tradition. Der daneben gelegene Yachthafen bietet Gastliegeplätze für Besucher und Kutterfahrten.
Hafen Ribnitz
Liegeplatz, Service für Motor- & Segelboote, Flaniermeile
Ribnitz-Damgarten
Der malerisch eingebettete Hafen bietet u.a. Steganlagen, einen Reparatur-Service für Boote jeglicher Art, einen maritimen Shop, eine Segelmacherei sowie Räucherfisch zum Verkauf.
Krummes Haus - Bibliothek I Museum I Dokumentationsstätte
Historische Gebäude, Museen & Gedenkstätten
Bützow
Das Krumme Haus war ursprünglich eine Burganlage und dient heute als Bibliothek , Museum und Dokumentationsstätte zum politischen Missbrauch des Strafvollzugs.
Wasserburg Gnemern
Guts- & Herrenhäuser, Schlösser & Burgen
Gnemern
Auf den Resten einer Wasserburg aus dem 13. Jh. entstand in der Zeit von 1682 bis 1685 ein Gutshaus.
321 - 360 von über 360 Einträgen angezeigt
Karte schließen